
Bilgenentwässerungsverband
(Körperschaft öffentlichen Rechts)

Der Bilgenentwässerungsverband (BEV), ein Wasserverband zum Schutze der Binnenwasserstraßen vor Verunreinigung durch Schiffsbetriebsabfälle, wurde am 9. Februar 1965 gegründet. Mit Inkrafttreten des internationalen Übereinkommens CDNI (Übereinkommen über die Sammlung, Abgabe und Annahme von Abfällen in der Rhein- und Binnenschifffahrt) im Jahr 2009 wurde der BEV zur innerstaatlichen Institution Deutschlands für die Umsetzung des Teils A (öl- und fetthaltige Schiffsbetriebsabfälle) per Staatsvertrag als zuständig erklärt. Seitdem liegt die Organisation der Entsorgungsinfrastruktur und Durchsetzung des einheitlichen Systems zur Finanzierung der Annahme und Entsorgung in der Verantwortung des BEV. Auf dieser Website finden Schiffsbetreiber, Kraftstofflieferanten und Entsorgungsunternehmen wichtige Informationen zur Nutzung des CDNI-Systems.