Abfallkategorien

Unterschieden wird nach drei Abfallkategorien:

Teil A Abfälle – Öl- und fetthaltige Schiffsbetriebsabfälle:

  • Altöl
  • Bilgenwasser:
    Wasser, das sich an Bord von Binnenschiffen unterhalb des Motors in dem als Bilge bezeichneten Raum ansammelt und dort durch herabtropfendes Öl, Treibstoff, Fett und sonstige Stoffe verunreinigt wird
  • Altfett
  • Altlappen
  • Altfilter

 

Teil B Abfälle – Ladungsabfälle:

  • Rückstände und Abfälle, die bei der Beförderung von Trocken- und Flüssiggütern entstehen.

 

Teil C Abfälle – Sonstige Abfälle

  • Hausmüll
  • häusliches Abwasser: Abwasser aus Küche und Bädern, fäkalienhaltiges Abwasser
  • Klärschlamm: Schlamm aus einer Bordkläranlage
  • Slops: Pumpfähiges oder nicht pumpfähiges Gemisch aus Ladungsrückständen und Waschwasserresten, Rost oder Schlamm
  • Sondermüll: Chemischer, elektrischer, elektronischer Abfall, Farb- und Lackreste usw.
Nach oben scrollen